
unsere Teams 2023/2024:
WBV-Meisterschaft:
Schüler MU14
Jahrgänge 2010 und 2011
Jugend (Kadetten) MU16
Jahrgänge 2008 und 2009
Junioren MU19
Jahrgänge 2007 bis 2005
Herren Wiener Landesliga:
Jahrgänge 2004 und älter
ASKÖ-Cup 2023/2024:
EuroFighters
= mixed Team Herren mit Nachwuchsspielern
Trainingstermine 2023/2024:
… alle Trainingstermine in der Basketballhalle 16.,Erdbrustgasse 18
Zufahrt mit dem Auto bis direkt auf den Parkplatz vor der Halle möglich
(Kurzparkzone in der Erdbrustgasse!)
für Mini-Spieler; Jahrgänge 2012 und jünger:
montags, dienstags, mittwochs, donnerstags von 16:00 bis 17:30 Uhr.
Grundschultraining (Dribbeln, Passen, Werfen),
freitags für jüngere und kleinere Minis ein Ballspieltraining
für Altersgruppe Schüler, sowie Anfänger:
montags, mittwochs und freitags von 17:30 bis 19:30 Uhr.
Elementartraining des Basketballspiels, Angriff + Verteidigung
für Altersgruppe Jugend, Junioren und Fortgeschrittene:
dienstags, donnerstags von 17:30 bis 19:30 Uhr.
Taktik- Systemtraining man-to-man/zone, Team Angriff + Verteidigung,
freitags von 17:30 bis 19:30 Uhr Nachwuchstraining in Spielform
Herrentrainings:
jeweils dienstags und donnerstags von 19:30 bis 21:30
Bei Fragen wenden Sie sich an Obmann Dr. Heinz Gaisrucker
+43 (0)664 44 355 77
Trainingsordnung:
Mit dem Evidenzblatt der BasketFighters erfolgt die Anmeldung einer Person zum Basketballverein Austrian BasketFighters. Die im Folgenden angefügte Trainings- und Hallenordnung ist für jedes Vereinsmitglied bindend; diese Blätter liegen zudem in der Basketballhalle 16.,Erdbrustgasse zur Einsichtnahme auf und können auf Wunsch auch per eMail an die Mitglieder zugeschickt werden.
Die Mitgliedschaft bei den BasketFighters erfolgt durch Einzahlung des Mitgliedsbeitrages und berechtigt zur Teilnahme an den ausgeschriebenen Trainingseinheiten für die jeweilige Alters- bzw. Leistungsgruppe. Der jährliche Mitgliedsbeitrag wird im voraus zu Saisonbeginn - parallel zum Schuljahr - vorgeschrieben und als ganzer fällig. Die aktuelle Zuteilung in den Trainingsgruppen wird den Mitgliedern jeweils bekannt gegeben.
Mitglieder der BasketFighters im Nachwuchsbereich haben Anspruch auf folgende Trainingsmöglichkeiten: Junioren (Altersklasse U19), Kadetten (U16) und Schüler (U14) verfügen jeweils über drei Trainingseinheiten pro Schulwoche; Minispieler (U12 und jünger) verfügen jeweils zumindest über zwei Trainingseinheiten pro Schulwoche. Die Mitglieder haben Anspruch auf den Besuch ihrer Trainingseinheiten und haben dort die Anweisungen des Trainers zu befolgen. Jedes Mitglied ist verpflichtet, das Ansehen der BasketFighters zu wahren und die Werthaltungen der BasketFighters zu vertreten, die da sind:
a) im Training partnerschaftlich / kooperativ
b) in Wettspielen kollegenschaftlich / kompetitiv
c) im außersportlichen Bereich kameradschaftlich / konsiderativ
Mitglieder der BasketFighters können weiters beim Wiener Basketballverband (WBV) als Spieler gemeldet werden und an den ausgeschriebenen Wettspielen des Verbandes teilnehmen. Damit unterwerfen sich die Spieler zugleich den Vorschriften des WBV. Es ist auch möglich, dass besonders talentierte Nachwuchsspieler zusätzlich in die nächst höhere Altersklasse aufgenommen werden. Bei sogenannten Doppelmeldungen im Wiener Basketballverband dürfen diese Spieler an Meisterschaftsspielen in zwei Nachwuchsaltersklassen teilnehmen.
Die Nominierung des Kaders für Trainings-, Meisterschafts- und Wettspiele außerhalb des üblichen Trainingsbetriebes obliegt ausschließlich dem zuständigen Trainer der Mannschaft. Die Aufstellung des Kaders erfolgt nach den Kriterien der Leistungsstärke und des Trainingseinsatzes; kein Spieler kann ein Recht auf einen unbedingten Einsatz in solchen Spielen geltend machen.
Zugleich gilt für alle Mini-Mannschaften, dass bei Wettspielen in der Meisterschaft (”Mini-Turniere”) für jedes Spiel 8 - 12 Spieler aufgestellt werden. Die aufgestellten Spieler werden rechtzeitig informiert und um Teilnahmebestätigung ersucht. Sie sind dann verpflichtet, bei diesen Meisterschaftsspielen zu erscheinen. Bei Absage oder einem unvorhergesehenen Krankheitsfall sind die nächstnominierten Ersatzspieler sofort zu verständigen. Bei Nicht-Antreten von 8 Spielern wird nämlich der Verein vom Wiener Basketballverband mit Strafen belegt; notfalls haften die Eltern für schuldhaftes Fernbleiben von solchen Meisterschaftsspielen.
Aus disziplinären Gründen können Spieler vom Training suspendiert werden. Bei Verstößen gegen die Trainingsordnung, bei individuellen Streitfällen und besonderen Vorkommnissen hat jedes Mitglied das Recht, ein internes Schiedsgericht anzurufen, dessen Vorsitz ein Vertreter der BasketFighters-Funktionäre hat.
Die Mitgliedschaft verlängert sich automatisch um jede weitere Saison (= Schuljahr) und kann nur schriftlich aufgekündigt werden. Bloßes Fernbleiben vom Training gilt nicht als ordnungsgemäße Abmeldung. Stichtag und Frist für eine ordentliche Abmeldung ist jeweils der 20.Juni d.J., 24 Uhr (Ende der Sommerübertrittszeit gemäß den Satzungen des Österreichischen Basketballverbandes)!
An Feiertagen und allgemeinen schulfreien Tagen findet kein offizieller Trainingsbetrieb statt. In den großen Sommerferien gibt es ein Trainingslager zur Vorbereitung auf die nächste Saison. Die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten werden daher gebeten, in ihrer Urlaubsplanung diese Vorbereitungszeit zu berücksichtigen, um eine Teilnahme des Spielers an zumindest einem Trainingslager zu ermöglichen.
Schließlich hoffe ich auf eine enge und gute Zusammenarbeit mit den Spielern und den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, um gemeinsam unseren BasketFighters auch ein prospektiv wichtiges Ziel mitzugeben unter dem Motto: » Basketball als Lernsport für das Leben «